|
|
|
Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus
Berliner Str. 120/121 13187 Berlin Tel.: 47 53 10 37 Kontakt: Herr Dr. Michael Voß barrierefrei: behindertengerecht: ja (Veranstaltungssaal)
Das II. Jüdische Waisenhaus ist ein Zeitdokument des jüdischen Lebens, seiner Kultur und seiner Geschichte in Berlin. Das denkmalgeschützte Haus erstrahlt dank der Cajewitz - Stiftung in neuem Glanz.
Die wechselvolle Geschichte dieses Hauses, das im Jahre 1912 auf dem Platz des abgebrannten ersten jüdischen Waisenhauses errichtet wurde, ist auf eindrucksvolle Weise nachvollziehbar.
Innerhalb des wieder hergestellten und restaurierten Gebäudes befindet sich der vom ehemaligen jüdischen Pankower Zigarettenfabrikanten Josef Garbathy - Rosenthal gestiftete Betsaal. Dieser Betsaal kann durch andere Vereine oder Privatpersonen für unterschiedliche Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen und Foren genutzt werden. Im Haus befinden sich weitere öffentliche Einrichtungen, so auch die neue Pankower Stadtbibliothek "Janusz Korczak". Verkehrsanbindungen: S+U - Bahnhof Pankow
zurück
|
|